Diese Seite wird aktuell überarbeitet

Mit MBCL (Mindfulness Based Compassionate Living) haben Erik van den Brink und Frits Koster ein Aufbauprogramm für ehemalige MBSR Kursteilnehmer/innen entwickelt. Inhalt des umfangreichen Trainings ist die auf Achtsamkeit basierende Entwicklung von mehr Mitgefühl und Fürsorge für uns selbst und andere. Dem geht die Einsicht voraus, dass wir uns nur dann wirklich um andere/s kümmern können, wenn wir selbst in guter Verfassung sind.

 

Achtsamkeit und Mitgefühl gelten als die zwei Flügel, die uns helfen, sicher durchs Leben zu gehen. Während Achtsamkeit fragt: "Was passiert gerade?", fragt Mitgefühl: "Was braucht dieser Moment?" Der mitfühlende Blick auf die achtsam erlebte innere und äußere Erfahrung ist der logische nächste Schritt. Selbstmitgefühl ist jedoch genau wie Achtsamkeit nichts, das uns im Alltag ganz selbstverständlich ist. Statt dessen kennen viele Menschen eher einen inneren Kritiker oder Antreiber, der eine bereits schwere Situation ggf. noch beschwerlicher machen kann.

Es gibt vielerlei Gründe, warum Wertschätzung und Freundlichkeit, die sich auf uns selbst beziehen, selten vorkommen. Im Kurs lernen Sie sich mit den Ursachen vertraut zu machen und neue Wege zu einem mitfühlenderen Umgang zu erforschen.